
Der Nassballenmarkierer hebt einen Ballen mit einer roten oder blauen Farbe hervor. Der Nassballenmarkierer ist direkt mit dem Feuchtigkeitssensor oder dem automatischen Applikatorsystem verbunden. Düsen für den Ballenmarkierer können je nach Spezifikation der Ballenpresse an verschiedenen Stellen montiert werden.
Durch das Hervorheben von Ballen mit hoher Feuchtigkeit kann der Bediener nur Ballen innerhalb seines bevorzugten Feuchtigkeitsbereichs sortieren und lagern. Alle markierten Ballen können separat gelagert werden, da die Qualität dieser markierten schlecht ist. Die getrennte Lagerung markierter Ballen verhindert, dass diese Ballen die Ballen der Gruppe mit niedrigerer Feuchtigkeit beschädigen.

Wenn unbehandelte Ballen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt zusammen mit trockenen Ballen gelagert werden, die normalerweise als sicher gelten würden, werden die Ballen mit dem bevorzugten Feuchtigkeitsgehalt ebenfalls verderben, da sich die Feuchtigkeit im Stapel ausgleicht. Der Ballenmarkierer ist eine einfache Möglichkeit, unerwünschte, unbehandelte Feuchtigkeit vom Stapel fernzuhalten, was dem Bediener hilft, die Erträge aus qualitativ hochwertigen Futter- und Strohballen zu maximieren. Düsen für den Ballenmarkierer können je nach Spezifikation der Ballenpresse an verschiedenen Stellen montiert werden

EU-Spezifikation Tagger derzeit nicht verfügbar. Sehen Sie sich diesen Bereich für zukünftige Updates für die Veröffentlichungsdaten der 2. Generation an.