
APV bietet pneumatische Sämaschinen für die kostengünstige Etablierung von Feldfrüchten wie Raps, Grassamen und grünen Deckfrüchten und Wilddeckparzellen.
Der neue PRO Egge wurde speziell entwickelt, um Unkräuter wie Ackerfuchsschwanz in etablierten und etablierten Kulturen zu bekämpfen. Die Unkrautbekämpfung in Sonderkulturen wie Kartoffeln ist auch möglich, wenn der PRO gleichzeitig in der Rinne und im Damm arbeitet, wobei gleichmäßiger Zinkendruck über die Bodenwelle ausgeübt wird. Der Zinkendruck wird hydraulisch verstellt, um eine Anpassung an Ernte- und Bodenbedingungen während der Fahrt zu ermöglichen.
Der Hackstriegel PRO VS M1 passt sich mit seinem einzigartigen Zinkenfedersystem dem Boden an und schont die Kulturpflanze auf höchstem Niveau. Seine 8 mm Zinken
im Abstand von 35 mm bringen auch bei unterschiedlichen Zinkenhöhen den gleichen Zinkendruck auf den Boden. Dies ermöglicht das Eggen von Feldfrüchten, die auf Kämmen gepflanzt sind, wie z. B. Kartoffeln. Auf den Dammkronen, Dammflanken und in der Furche bleibt der Zinkendruck gleich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Striegeln ist der Striegelzinken indirekt gefedert und innerhalb des Rahmens schwenkbar. Der Vorteil dabei ist, dass sich der Zinken nur nach unten und oben bewegen kann und nicht nach links oder rechts → ein einzigartiges Unkrautbeseitigungserlebnis.












Die Zinken dringen beim Eggen bis zu einer maximalen Tiefe von 2-3 cm in den Boden ein, um die obere Bodenkruste aufzubrechen und zu krümeln. Das sorgt für eine bessere Bodenbelüftung und die Kapillarität wird unterbrochen. Das Hauptaugenmerk beim Striegeln liegt auf der Unkrautbekämpfung. Während sich die Zinken über die Erde bewegen, werden schlechte Kräuter im Trieb- oder Keimstadium mit Erde bedeckt oder herausgezogen und auf die Erde geworfen. Dort verwelken und sterben sie ab. Das bedeutet, dass ca. 90 % der Unkrautkeime im Bestand dezimiert werden.
Auf den Dammkronen, Dammflanken und in der Furche bleibt der Zinkendruck gleich.
Mit dem Zinkenfedersystem können die Zinken angehoben werden, sodass das Striegeln auch in empfindlichen Beständen oder in sensiblen Bestandesstadien möglich ist. Dadurch vergrößert sich das Zeitfenster, da der Zinkendruck auf das Eigengewicht des Zinkens reduziert werden kann und somit in sensiblen Pflanzenstadien keine Striegelpausen erforderlich sind. Die hydraulische Zinkendruckverstellung ist beim APV Tined Weeder Pro serienmäßig verfügbar und sorgt für eine stufenlose Einstellung des Drucks.










Die APV-Sämaschine verfügt je nach erforderlicher Saatgröße und Kapazität über eine elektrische, elektrische Plus- oder hydraulische Steuerung. mit verschiedenen Steuerelementen, die vom neuen manuellen 1.2-Terminal bis zum 6.2-Touch-Controller verfügbar sind. Das 5.7-Terminal betreibt zwei Dosiereinheiten, wenn mehrere Anwendungen erforderlich sind. Die ISOBUS-Steuerung über das Terminal des Traktors liefert die Geschwindigkeit und die Position des Gestänges, wodurch die Notwendigkeit für zusätzliche GPS- und Mikroschalteroptionen reduziert wird.
Die Steckdosen variieren je nach PS-Modell zwischen 8 und 16. Das Saatgut wird aus dem Saatgutbehälter über die elektrisch gesteuerte Säwelle in den Luftkanal gefördert. Das Saatgut wird luftunterstützt durch Kunststoffschläuche zu den Streutellern befördert und dort gleichmäßig bodennah verteilt. Dies ermöglicht eine präzise Aussaat auch bei Wind. Die Rohre können an Säscharen zum Säen in der Tiefe für Feldfrüchte wie Getreide und Mais angebracht werden
- Vielfältige Möglichkeiten zur Anpassung des PS an Ihre Bedürfnisse durch eine große Auswahl an Behältern, Säwellen, Gebläsearten, Ausläufen etc.
- Universelle Anbaumöglichkeiten an fast allen Geräten wie Sämaschinen, Einzelkornmaschinen, Kulturpflegegeräten, Bodenbearbeitungsgeräten oder Erntemaschinen
